Nachhaltiges Wachstum für Ihr Unternehmen
Durch all die Veränderungen und Ungewissheiten im globalen, geopolitischen Umfeld werden die internationalen sowie nationalen Märkte zunehmend beeinflusst und verunsichert.
Bleiben Sie in diesem volatilen Marktumfeld innovativ und wettbewerbsfähig, indem Sie gegen mögliche Gefahren gut aufgestellt, und als Unternehmen effizient organisiert sind.
Grant Thronton stellt Ihnen erfahrene und kompetente Spezialisten zur Seite, welche Sie mit auf Sie zugeschnittenen Lösungen unterstützen.
Grant Thornton als erfolgreicher und kompetenter Partner für Sicherheit und Mehrwert in Ihrem Unternehmen dank erfahrener Spezialisten.
Die interne Revision als objektives und unabhängiges Informationsinstrument des Verwaltungsrats gewinnt immer mehr an Bedeutung, gerade auch bei mittelständigen Unternehmen.
Die interne Revision prüft die Organisationsstruktur, die Geschäftsabläufe mit einem besonderen Augenmerk auf die Einhaltung von Richtlinien, Effizienz in den Prozessen und das interne Kontrollsystem sowie den Umgang mit Risiken im Unternehmen. Sie ist ein wertvolles Instrument um mit Antworten auf Risiken und spezifische Fragestellungen des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
Interne Revision im Rahmen von Cooder Outsourcing, Externe Qualitätsbeurteilung QAR (IIA Standard 1312), Aufbau und Transformation, Überprüfung der Methodik und Wirksamkeit, Umfragen zur Unternehmenskultur, Vorabklärungen im Zusammenhang mit Verdachtsfällen auf betrügerische Handlungen.
Interne IT-Revision im Rahmen von Co- oder Outsourcing, Überprüfung von IT-Risiken, Cyber Security und Cloud Audits, Datenanalyse, Allgemeine IT-Kontrollaudits (ITGCs), BCM, Datenmapping.
Aufbau und Transformation von Internen Kontrollsystemen, IKS Effizienz Bewertung, IKS Testprogramme, Unternehmensweite Kontrollen (Entity Level Controls), IKS Workshops.
Enterprise Risk Management Co- und Outsourcing, Überprüfen der Risikostreuung, Einschätzung der Risikokultur, Contract-Assurance (Überprüfung auf Einhaltung von Vertragsbedingungen).
Betrugs Quick Scann zur Messung des Umgangs von Betrugsrisiken im Unternehmen, Ethikrichtlinien, Kontrollsysteme mit Schwerpunkt auf der Vermeidung von Betrugsfällen, Überprüfung auf Betrugsindikatoren, Hotline Programm, Datenanalysen.
Finanzielle Berichterstattung – Risiko und Kontrollen (SOC 1 Bericht (Tipp 1 und Tipp 2) – ISAE 3402), Operative Kontrollen – Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, SOC 2 & 3 Berichte, ISAE 3000 Berichte.
Im Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung gewinnt die Informationstechnologie immer mehr an Wichtigkeit um einen reibungslosen Geschäftsgang sicherzustellen.
Grant Thornton ist ein führender Spezialist für IT getriebene Prüfungs- und Beratungsthemen. Hierbei werden klassische IT Prüfungen durch Data Analytics Prüfungen ergänzt. Der Kunde erhält neben dem Prüfbericht zusätzliche Informationen und Antworten über relevante IT bezogene Fragen im Unternehmen.
Unternehmensprozesse sind heute grösstenteils IT gestützt. Wir helfen Ihnen den Reifegrad Ihres Unternehmens im IT Bereich zu bewerten. In einem weiteren Schritt begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Prozesse weiter zu optimieren und auch komplexe IT Prozesse effizient zu definieren und dokumentieren. Mit uns haben Sie einen starken Partner im Bereich Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Prüfung ihrer IT Risiken und Beratung zu ihren IT Kontrollen im Unternehmen. Dies umfasst unter anderem die Bereiche des Zugriffes auf wichtige Daten und Prozesse, Veränderungen von Applikationen und Abläufen sowie die Sicherheit und Kontrolle der IT Infrastruktur und des operativen Betriebs dieser. Hierbei verwenden wir automatisierte Prüfungshandlungen als einen zentralen Bestandteil unserer Arbeit.
Mit Hilfe von Daten Analysen geben wir Ihnen wertvolle Einblicke in Geschäftsprozesse und decken Schwachstellen sowie Optimierungspotentiale auf. Sowohl in der externen als auch internen Revision und in der Beratung, stellen automatisierte Datenanalysen einen integralen Bestandteil unserer Dienstleistung dar. Wir helfen Ihnen ihr Unternehmen und dessen Abläufe besser zu verstehen und Schwachstellen aufzudecken.
Das Thema Cyber Security ist eine unserer Stärken bei dem wir technisches Wissen mit fachlichen Kenntnissen Ihrer Branche vereinen. Wir bieten Ihnen einen 360° Review Ihrer Infrastruktur und der kritischsten Unternehmensassets, Ihrer sogenannten Daten «Kronjuwelen». Anschliessend wird ein gezielter Massnahmenkatalog zur Stärkung Ihrer Unternehmenssicherheit und Zukunftsbeständig-keit definiert wobei wir Sie in der Umsetzung der Massnahmen begleiten.
Heutige Geschäftsmodelle und operative Tätigkeiten von Unternehmen sind zunehmend von IT Applikationen und technischen Infrastrukturen abhängig. Hierbei bieten wir Ihnen mittels Analyse wichtige Einblicke zu Ihrer IT Abhängigkeit und möglichen Vorgehensweisen bei Ausfällen und Katastrophenfällen. Wir helfen Ihnen bei der Implementierung konkreter Massnahmen und Funktionen rund um das Thema BCM und DR.
Mit einer Analyse der aktuellen IT Umgebung über die Dimensionen Prozesse, Menschen sowie Technik schaffen wir Transparenz über Ihre eingesetzte IT sowie der entsprechenden Architektur. Wir helfen Ihnen hierbei eine zukunftssichere und harmonisierte IT Landschaft zu schaffen.
Innerhalb von Unternehmen werden immer noch viele der Kontrollen Im Rahmen des IKS oder des operationellen Risikomanagements manuell ausgeführt. Wir helfen Ihnen dabei das volle Potential einer Automatisierung des IKS und anderen Kontrollen z.B. im ERP System auszuschöpfen. Mit Hilfe von automatisierten Kontrollen machen wir Ihr Unternehmen nicht nur effizienter sondern auch sicherer.
Auch nach Inkrafttreten der EU-DSGVO gibt es im Datenschutz viel zu tun. Unser Team von Juristen, Prozess- und IT Experten hilft ihnen, Datenschutzprozesse so zu erstellen, dass die Umsetzung effektiv und effizient gestaltet werden kann und durchgängig in ihre Unternehmung einfliesst.
IT Betrieb Dienstleistungen von externen Experten zu beziehen bietet viele Vorteile. Welches ist der für sie optimale Weg zu einer Cloud Lösung und welche Bereiche ihrer Unternehmung sind für dieses Vorhaben geeignet und welche nicht? Wie helfen Ihnen diese und weitere Fragen zu klären und ein Umsetzungskonzept zu entwickeln.