The transfer pricing guide includes a jurisdiction-by-jurisdiction overview of the transfer pricing rules in place and everything you should be aware of, from Country by country reporting to exemptions and related developments.
Internationale Verrechnungspreise müssen steuerlich nachvollziehbar, wirtschaftlich fundiert und rechtssicher dokumentiert sein.
Wir beraten Sie bei der Gestaltung, Analyse und Dokumentation Ihrer konzerninternen Verrechnungspreise: Von Funktions- und Risikoanalysen über Advance Pricing Agreements bis zur Vertretung in Betriebsprüfungen. Dabei kombinieren wir regulatorische Präzision mit einem pragmatischen Blick auf Ihre operative Realität.

Unsere Dienstleistungen
- Überprüfung von Geschäftstätigkeiten und -modellen mit Bezug auf BEPS (OECD-Projekt zu Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung)
- Beurteilung möglicher Differenzen zwischen der vertraglichen und operativen Unternehmensorganisation, insbesondere:
- Wertschöpfungskette (Risiken, Funktionen und Aktiven)
- Prozesse
- Gruppentransaktionen
- Verrechnungspreismethoden
- Aufbau von Geschäftsmodellen und Gruppenstrukturen mit fundierter Substanz
- Implementation von Immaterialgüterrechts- und Finanzierungsstrukturen
- Optimierung der Wertschöpfungskette
- Erstellung von OECD-konformen Lokal- und Master-Dokumentationen
- Verteidigung von Verrechnungspreisdokumentationen gegenüber den Schweizer Steuerbehörden im Veranlagungsverfahren und bei Buchprüfungen
- Verhandlung von Steuer- und Verrechnungspreisvereinbarungen (Advance Pricing Agreements – APAs)
- Koordination von länderübergreifenden Berichterstattungsprojekten (Country-by-Country Reporting – CbCR)
- Feststellung, Quantifizierung, Verwaltung und Überwachung von Verrechnungspreisen und Steuerrisiken unter Berücksichtigung aktueller BEPS-Entwicklungen