-
Audit Financial Services
Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Wirtschaftsprüfung für Banken und andere Finanzunternehmen
-
Audit Industry, Services, Institutions
Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Wirtschaftsprüfungen für nationale und internationale Geschäftskunden
-
Corporate Tax
Nationale und internationale Steuerberatung und -planung
-
Individual Tax
Individual Tax
-
Indirect Tax/VAT
Unsere Dienstleistungen im Bereich Mehrwertsteuer
-
Transfer Pricing
Verrechnungspreise
-
M&A Tax
Mergers & Acquisitions Steuern – Beratung über den gesamten Transaktionszyklus
-
Tax Financial Services
Tax Financial Services
-
Advisory IT & Digitalisation
Vermittlung von Sicherheit aus der IT.
-
Forensic Services
Heutzutage geht es bei der Aufklärung von Straftaten in Unternehmen immer häufiger auch um digitale Daten und ganze IT-Systeme.
-
Regulatory & Compliance Financial Services
Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Finanzmarktrecht und Sustainable Finance.
-
Mergers & Acquisitions / Transaction Services
Gut beraten Transaktionen erfolgreich abwickeln.
-
Legal Services
Persönliche Beratung, die Ihnen Recht gibt.
-
Trust Services
Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Vermögensplanung, Trusts und Stiftungen.
-
Business Risk Services
Nachhaltiges Wachstum für Ihr Unternehmen.
-
IFRS Services
Die Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) und die Finanzberichterstattung stehen ständig vor neuen Herausforderungen durch Gesetzgeber, Regulierungsbehörden und Gremien. Einige IFRS-Rechnungslegungsthemen sind so komplex, dass sie generell schwer zu handhaben sind.
-
Abacus
Grant Thornton Schweiz Liechtenstein ist seit 2020 offizieller Vertriebspartner der Abacus Business Software.
-
Accounting Services
Buchführung ist für uns weit mehr als die Verarbeitung von Zahlen.
-
Payroll Services
Monat für Monat sparen Sie Zeit und Energie, wenn Sie wissen, dass Ihre komplette Lohnadministration sich in den besten Händen befindet.
-
Real Estate Management
Geben Sie Ihrem kompletten Immobilienmanagement ein sicheres Zuhause.
-
Lernende
Karriere mit Lehre?!
Warum ein Cyber Security Health-Check?
Die Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung von Geschäftsprozessen machen Unternehmen heute angreifbarer denn je. Cyberangriffe, Datenverluste und Systemausfälle sind zu realen Bedrohungen geworden, die nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch Reputationsverluste verursachen können. Eine gute Reputation aufzubauen, dauert bekanntlich jahrelang – ein Reputationsverlust geschieht hingegen innert Kürze und zieht in der heutigen digitalen Welt grosse Kreise. Es ist daher zentral, mögliche Cyber-Angriffe abzuwehren resp. sich so aufzustellen, dass die Systeme und Kontrollen funktionieren und potenzielle Risiken verhindern. Unser Cyber Security Health-Check hilft Ihnen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und Ihre IT-Landschaft nachhaltig zu schützen – bevor Angreifer aktiv werden.

Geführtes Assessment im Workshop-Format oder als Self-Assessment
Unser Cyber Security Health-Check ist mehr als nur ein technischer Scan: In einem kompakten Workshop führen wir gemeinsam ein strukturiertes Assessment durch, alternativ auch als gekürztes Self-Assessment. Dabei analysieren wir Ihre IT-Infrastruktur, Prozesse und Richtlinien im direkten Dialog – individuell, praxisnah und verständlich. Das Assessment wird von erfahrenen Cybersecurity-Experten moderiert und ist speziell darauf ausgelegt, auch ohne tiefes technisches Vorwissen klare Ergebnisse zu liefern.
Basis: Internationale Standards NIST, NIS2 und ISO 27001
Unser Health-Check orientiert sich an den führenden Standards der Informationssicherheit:
- NIST Cybersecurity Framework: Strukturierte Bewertung nach den fünf Kernfunktionen (Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren, Wiederherstellen) für ein ganzheitliches Risikomanagement.
- NIS2-Richtlinie: Berücksichtigung aktueller Anforderungen an Netz- und Informationssicherheit.
- ISO/IEC 27001: Standardisierte Grundlage für IT- und Informationssicherheitskontrollen.
Ihr Mehrwert – Das erhalten Sie
- Klare Standortbestimmung: Übersicht über den aktuellen Stand Ihrer IT- und Informationssicherheit, inklusive Bewertung der wichtigsten Risiken und Schwachstellen.
- Priorisierte Empfehlungen: Konkrete, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Massnahmen zur Schliessung von Sicherheitslücken – priorisiert nach Dringlichkeit und Risiko.
- Verständlicher Ergebnisbericht: Kompakter Abschlussbericht mit Management Summary und einer Roadmap für die nächsten Schritte – auch für «Nicht-Techniker» verständlich nachvollziehbar.
- Compliance-Check: Einschätzung, wie gut Sie regulatorische Anforderungen (z. B. NIS2, ISO 27001) erfüllen und wo Handlungsbedarf besteht.
- Effizient und praxisnah: Durchführung als Self-Assessment oder im Rahmen eines moderierten Workshops. Je nach Qualität und Vollständigkeit der vorab bereitgestellten Unterlagen gehen wir von einem Aufwand von 2–3 Personentagen aus.
Machen Sie den ersten Schritt zur nachhaltigen IT-Sicherheit – mit unserem Cyber Security Health-Check!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und sichern Sie Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft.
