
Fast täglich werden Finanzdienstleister von einer Vielzahl neuer Regulierungsvorhaben konfrontiert. Die stetige Kommunikation bezüglich neuer Informationen seitens Bund, FINMA oder Gerichten über Newsletter, LinkedIn-Posts und andere Kanäle, kann den Eindruck eines «Regulierungsdschungels» erwecken. Doch die Fähigkeit, den Überblick über diese diversen Veränderungen zu behalten, ist von zentraler Bedeutung. Diesem stetigen Regulierungswandel sollten Finanzdienstleister aktiv und mit zweckmässigem Regulatory Change Management begegnen.
In der Ausgabe Nr. 39 des Special Wirtschaftsprüfung, zeigen Dr. Fabian Schmid und Thomas Hulmann auf, wie Finanzdienstleister diese Vielfalt an Informationen in einen klaren Handlungsplan umwandeln können, um in diesem sich ständig veränderten Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Artikel als PDF
