• Skip to content
  • Skip to navigation
Abacus
  • English
  • français
  • Aktuelles
  • Experten
  • Über uns
  • Standorte
  • Abacus
  • Deutsch
  • English
  • français
Global Reach
  • Global Reach
  • Africa
  • Americas
  • Asia Pacific
  • Europe
  • Middle East
    Dienstleistungen
    Audit
    Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen.
    Mehr erfahren
    • Audit Financial Services
      Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Wirtschaftsprüfung für Banken und andere Finanzunternehmen
    • Audit Industry, Services, Institutions
      Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Wirtschaftsprüfungen für nationale und internationale Geschäftskunden
    Tax
    Individuelle Steuerberatung, die keine Fragen offen lässt.
    Mehr erfahren
    • Corporate Tax
      Nationale und internationale Steuerberatung und -planung
    • Individual Tax
      Individual Tax
    • Indirect Tax/VAT
      Unsere Dienstleistungen im Bereich Mehrwertsteuer
    • Transfer Pricing
      Verrechnungspreise
    • M&A Tax
      Mergers & Acquisitions Steuern – Beratung über den gesamten Transaktionszyklus
    • Tax Financial Services
      Tax Financial Services
    Advisory
    Gut beraten, geht vieles einfacher.
    Mehr erfahren
    • Advisory IT & Digitalisation
      Vermittlung von Sicherheit aus der IT.
    • Forensic Services
      Heutzutage geht es bei der Aufklärung von Straftaten in Unternehmen immer häufiger auch um digitale Daten und ganze IT-Systeme.
    • Regulatory & Compliance Financial Services
      Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Finanzmarktrecht und Sustainable Finance.
    • Mergers & Acquisitions / Transaction Services
      Gut beraten Transaktionen erfolgreich abwickeln.
    • Legal Services
      Persönliche Beratung, die Ihnen Recht gibt.
    • Trust Services
      Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Vermögensplanung, Trusts und Stiftungen.
    • Business Risk Services
      Nachhaltiges Wachstum für Ihr Unternehmen.
    • IFRS Services
      Die Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) und die Finanzberichterstattung stehen ständig vor neuen Herausforderungen durch Gesetzgeber, Regulierungsbehörden und Gremien. Einige IFRS-Rechnungslegungsthemen sind so komplex, dass sie generell schwer zu handhaben sind.
    Outsourcing
    Externe Dienstleistungen, die Platz fürs Wesentliche schaffen.
    Mehr erfahren
    • Abacus
      Grant Thornton Schweiz Liechtenstein ist seit 2020 offizieller Vertriebspartner der Abacus Business Software.
    • Accounting Services
      Buchführung ist für uns weit mehr als die Verarbeitung von Zahlen.
    • Payroll Services
      Monat für Monat sparen Sie Zeit und Energie, wenn Sie wissen, dass Ihre komplette Lohnadministration sich in den besten Händen befindet.
    • Real Estate Management
      Geben Sie Ihrem kompletten Immobilienmanagement ein sicheres Zuhause.
    Karriere
    Karriere
    • Grant Thornton als Arbeitgeber
    • Berufserfahrene
    • Datenschutzhinweise für Bewerbende
    • Stellenangebote
    Karriere
    Karriere
    Mehr erfahren
    Grant Thornton als Arbeitgeber
    Grant Thornton als Arbeitgeber
    Mehr erfahren
    Berufseinsteiger
    Starte deine Karriere mit uns!
    Mehr erfahren
    • Lernende
      Karriere mit Lehre?!
    Berufserfahrene
    Berufserfahrene
    Mehr erfahren
    Datenschutzhinweise für Bewerbende
    Datenschutzhinweise für Bewerbende
    Mehr erfahren
    Stellenangebote
    Stellenangebote
    Mehr erfahren
    • Abacus
    • Deutsch
    • English
    • français
    1. HOME
    2. Site map
    article banner

    Site map

    • Aktuelles
      • Austritt Jörg Fischer als Partner bei Grant Thronton
      • FINANCE FORUM LIECHTENSTEIN
      • Keeping track of the tax changes for internationally mobile employees
      • European M&A activity 2016
      • Steuerstandort Liechtenstein
      • FinTech Conference 2017
      • Rechtliche Entwicklungen im Datenschutz
      • Cryptowährungen
      • ESS: Employee Self Service
      • Transfer Pricing CH/FL
      • Verschärfungen für FL-Holdings
      • Das strategische Gesamtbild im Auge haben
      • Transfer Pricing Guide 2018
      • Legal Tech: Neue Entwicklungen im Rechtsberatungsmarkt
      • Gesetzliche Prüfung: Sorgfaltspflichten bei AIA und FATCA
      • Rückforderung der CH-Verrechnungssteuer aus Liechtenstein
      • Future Masters 2018
      • Steueroptimierte Lieferungen ausländischer Versandhändler
      • Besteuerung der digitalen Wirtschaft
      • Neuer CEO ab 2019
      • International indirect tax guide
      • Video Identifikation – Die Zukunft von Client Onboarding?
      • Übernahme der Baker Tilly Spiess SA in Genf
      • Neue Steuerabzüge für Hausbesitzer
      • Grant Thornton ist neu im Herzen von Zürich zuhause
      • Vorsorgeplanung
      • Von der direkten zur indirekten Besteuerung
      • FinTech 2019 – Beyond Banking
      • Jungunternehmen: Was es zu beachten gilt
      • Ein Jahr Steuerreform in den USA
      • Finance Forum Liechtenstein 2019
      • Crypto-Assets – Digitale Vermögenswerte
      • MWST-Pflicht: elektronische Dienstleistungen
      • Wirtschaftsaussichten für Europa
      • Corporate Tax Reform
      • 361° IT Assessment
      • Die Zukunft der Unternehmensführung: Blick ins Jahr 2030
      • Internal audit hot topics
      • § 165 (5) StGB: Steuerliche Substanz
      • Besteuerung der Digitalwirtschaft
      • Future Masters 2019
      • Adieu, Fremdvergleichsgrundsatz
      • Kündigung eines unbefristeten Arbeitsvertrages
      • VwEG per 1. August 2019 in Kraft
      • Swiss Audit Championship 2019
      • Gold Sponsor der FinTech Liechtenstein 2019
      • Tax Alert - Elektronische Einreichung von MWST-Abrechnungen
      • Der «Business Risk Analyst»
      • No-deal Brexit
      • Antonio Donno im Interview mit B2B
      • Blockchain: Taxation in real-time
      • US-Präsident unterzeichnet fundamentales Steuerreformgesetz
      • Steuertransparenz - Risiken und Chancen
      • Neue Regeln bei Verrechnungspreisen in Liechtenstein
      • Finance Forum 2018
      • Anrechnung ausländischer Quellensteuern in Liechtenstein
      • Ihr Wachstum ist unsere Stärke
      • FINIG und FIDLEG
      • Grenzüberschreitender E-Commerce
      • Entwicklungen der AIA und FATCA-Prüfungen 2019
      • Sponsoringpartner am Annual Meeting der GABV 2020
      • Grant Thornton Schweiz/Liechtenstein
      • Steuerplanung mit Betriebsliegenschaften in LI
      • Coronavirus - Arbeitsrechtliche Fragen
      • Coronavirus – Informationen für Unternehmer/Arbeitgeber
      • Buchhalterische Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19)
      • Verzicht auf Verzugszinsen auf überfälligen Steuerzahlungen
      • Das «Resilience Wheel»
      • Checkliste für juristische Personen
      • IT-Risiken in Zeiten von Covid-19
      • COVID-19: Finanzberichterstattung und Offenlegung
      • Berichterstattung über die Auswirkungen von COVID-19
      • Liechtenstein: Verschärfungen beim Eigenkapital-Zinsabzug
      • Rückstellung für latente Steuern 2020
      • Onshoring in Liechtenstein
      • Steuerliche Entlastung für F&E
      • Unternehmenskauf und -verkauf in der Krise
      • Interview mit Dr. Shqiponja Isufi
      • Neues Finanzmarktrecht: erste Umsetzungserfahrungen
      • Cyber Healthcheck 2020
      • Neue Perspektiven mit ABACUS
      • Luftfahrt: Umgang mit den COVID-19-Folgen
      • COVID-19 und die Rechnungslegungskonsequenzen für CFO’s
      • COVID-19 und die Rechnungslegungskonsequenzen für CFO
      • Aktienrechtsrevision: Wichtigsten Neuerungen im Überblick
      • Modernes Risk Management
      • Lohngleichheit - Gesetzesänderung ab dem 1.7.2020
      • Covid 19: Einfluss auf Besteuerung von Grenzgängern
      • Einrichtung AbaClik – Übersicht der Pakete
      • COVID-19: Für die CFOs zu berücksichtigende Auswirkungen
      • Revision des Quellensteuerrechts
      • Das Berufsbild des Wirtschaftsprüfers im stetigen Wandel
      • Steuerlicher «Frühjahrsputz» für Holdings und Vermögensstrukturen
      • Die Herausforderung der Besteuerung des digitalen Business
      • Meldepflichten und Abschaffung der Inhaberaktien
      • Änderung im liechtensteinischen Steuerrecht
      • KAG, FIDLEG und FINIG – Eine weitere Standortbestimmung zur neuen Rechtslage
      • Wenn die IT-Sicherheit ausgelagert ist
      • Start-ups: Der flexible Weg zum Erfolg
      • OECD Mindestbesteuerung – Umsetzung in der Schweiz
      • Volksabstimmung entscheidet gegen die Abschaffung der Emissionsabgabe
      • Neue Arbeitswelt der Pandemie
      • Steuerliche Fallstricke bei Mitarbeiterbeteiligungen in Liechtenstein
      • Erweiterungsbau an unserem Standort in Schaan
      • Herausforderungen bei der Prüfung von Kryptowährungen
      • Grundstücksgewinnsteuer bei privat gehaltenen Liegenschaften in Liechtenstein
      • Implementierung von Risk Management & Compliance bei Vermögensverwaltern und Trustees
      • Dienstleistungsbroschüren
      • TV-Bericht zum LIM
      • LIM wichtig für den Standort Liechtenstein
      • Aufwandsbasiertes Besteuerungssystem in Liechtenstein
      • Straflose Selbstanzeige in der Schweiz und Liechtenstein
      • Steuersystem und Planungsmöglichkeiten in Liechtenstein
      • So gewinnen Sie im regulatorischen Wettbewerb
      • BEPS - Businesses seeing the impact
      • Is blockchain right for your business?
      • Sebastian Neufang
      • Automatischer Informationsaustausch
      • Liechtensteiner Investitionsmarkt
      • BEPS goes global and local
      • Corporate Tax Reform III
      • Exchange of Tax Rulings
      • Corporate Tax Reform III - postponed
      • Revidierte Expatriates-Verordnung für Privatpersonen
      • Grant Thornton corporate governance report 2016
      • Tax avoidance June 2016
      • Regulierungskosten clever minimieren
      • Brexit: Planning the future, shaping the debate
      • Liechtenstein muss strategisch aufwachen
      • A seller's market set to continue after a big year for M&A
      • VAT Update May 2016
      • DBA: Eine genaue Analyse lohnt sich
      • DBA: Möglichkeiten und Grenzen
      • BEPS Maßnahmenplan2015
      • Financial Markets Tax Expertise
      • MWST Health Check
      • VAT Health Check
      • Swiss VAT registration for non-established business
      • Overview of the Swiss LLC / GmbH
      • Overview of the Swiss Ltd. / AG
      • Die liechtensteinische Aktiengesellschaft
      • Der liechtensteinische Trust
      • Die liechtensteinische Stiftung
      • Die liechtensteinische Anstalt
      • Schweizer Steuersystem und Möglichkeiten für Privatpersonen
      • Inhaberaktien
      • Tax International indirect tax guide
      • Tax Multijurisdictional Tax Reporting for Fund
      • Pauschalbesteuerung in der Schweiz
      • Tranfer Pricing Expertise
      • Verrechnungspreise
      • Neues DBA stärkt Wirtschaftsregion
      • Tax Alert, February 2015
      • Sozialleistungen
      • Fallstudie
      • Record global revenues
      • Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen
      • Finance Forum Liechtenstein
      • Digital Enterprise Risk Management
      • Mit den MWST/GST-Entwicklungen in Schwellenländern mithalten
      • Switzerland: Onshore corporate mobile income functions
      • Ausweitung der MWST-Pflicht
      • Risiken bei grenzübergreifenden Transaktionen
      • Sozialversicherungsrechtliche Fallstricke bei reduzierter Erwerbstätigkeit
      • Änderung Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2018
      • In the focus: CbCR in Switzerland
      • Michael Rupp wird neuer Leiter Tax Liechtenstein/Ostschweiz
      • Neue Leitung Corporate Tax in Genf/Lausanne
      • Erweiterung der Geschäftsleitung bei Grant Thornton Schweiz/Liechtenstein
      • Peter Bodin wird Global CEO von Grant Thornton
      • Neue Beratungsdienstleistung: Business Risk Services
      • Neue Leitung des Bereiches «Audit Industries»
      • Informationen für unsere Kunden und Geschäftspartner
      • Christopher Oehri neu im Team IT/Digitalisierung
      • Grant Thornton - Top 50 globalen Arbeitgebern weltweit
      • Grant Thornton vom IAB zum Arbeitgeber des Jahres gekürt
      • Beitragssuche
      • Grenzüberschreitender E-Commerce: Steuereffizienter & kundenfreundlicher Lieferprozess in die Schweiz
      • FINIG und FIDLEG
      • Die Corona Impfung aus arbeitsrechtlicher Sicht
      • Lohngleichheit – Analyse per Ende Juni 2021
      • Die Mehrwertsteuer als zusätzliches Instrument einer optimierten Liquiditätsplanung
      • Anrechnung von Quellensteuern bei Fondsanteilen
      • Anrecht auf und Dokumentation des Einfuhrsteuerabzuges in der MWST-Abrechnung
      • Verbesserungen beim Meldeverfahren für die Schweizer Verrechnungssteuer
      • Erhöhung der Schweizer Mehrwertsteuersätze ab 2024
      • Neuer Ansatz für Privatanteil Geschäftsfahrzeuge ab 1. Januar 2022
      • Neues Aktienrecht ab 1. Januar 2023
      • Verrechnungssteuerliche Verbesserungen für liechtensteinisch/schweizerische Strukturen ab 2023
      • Die EU-Whistleblower-Richtlinie – Handlungsbedarf auch für Schweizer Unternehmen?
      • Erhöhung der Säule 3a Höchstabzüge im Steuerjahr 2023
      • Digitaler Arbeitsplatz
      • Digitales Produktdesign
      • Neuerungen im Geldwäschereigesetz (GwG)
      • Steuerliche Erleichterungen nach neuem Aktienrecht
      • Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) – More than meets the eye
      • Neues Qualified Intermediary Agreement
      • Steuerlich anerkannte Zinssätze für Vorschüsse oder Darlehen 2023
      • Die Totalrevision des schweizerischen Datenschutzgesetzes
      • Melde- oder Bewilligungspflicht bei Änderung von Tatsachen
      • Änderungen bei den steuerrechtlichen Berichtspflichten von Privatvermögensstrukturen (PVS)
      • Neues Erbrecht per 1. Januar 2023 – Wichtigste Neuerungen im Überblick
      • Neues Datenschutzrecht per 1. September 2023 – Wichtigste Neuerungen im Überblick
      • Steuerfolgen bei Gewinnkorrekturen im grenzüberschreitenden Konzernverhältnis
      • Steuerlich anerkannte Zinssätze für Forderungen und Verbindlichkeiten in Liechtenstein 2023
      • Aus- und Weiterbildung Compliance
      • Erhöhte Transparenz bei juristischen Personen: Zentrales Register wirtschaftlich Berechtigter
      • Rückzahlung von verdeckten Kapitaleinlagen – Steuerliche Behandlung für die Einkommenssteuer
      • Mehr Effizienz und Flexibilität mit RelativityOne
      • Neues Datenschutzgesetz per 1. September 2023
      • Aufbau neuer Abteilung «Regulatory & Compliance Financial Services» bei Grant Thornton Schweiz/Liechtenstein
      • De-minimis-Vermögensverwalter unter dem FINIG
      • Swiss voters approve OECD minimum tax/Pillar Two concept to embed into fiscal regulations
      • e-Portal für Mehrwertsteuerabrechnung ab 1. Januar 2024 obligatorisch
      • Eigenfinanzierung – Steuerliche Opportunitäten fiktiver Abzüge
      • IT-Revision und Datenanalyse für kantonale Aufsichtsorgane
      • Compliance Background Check
      • Compliance-Risiken aufgrund nationaler und internationaler Sanktionen
      • Totalrevision Verordnung über die Vermögensverwaltung im Rahmen einer Beistandschaft oder Vormundschaft (VBVV)
      • Geldwäscherei-Risikoanalyse 2.0
      • Wandel aktiv angehen
      • ESG-Umsetzung in Liechtenstein: Ein Regulierungsdschungel?
      • Übersicht über die liechtensteinische Stiftung
      • Übersicht über die liechtensteinische Anstalt
      • Übersicht über den liechtensteinischen Trust bzw. die liechtensteinische Treuhänderschaft
      • Übersicht über die liechtensteinische Aktiengesellschaft (AG)
      • Übersicht über die schweizerische Aktiengesellschaft (AG)
      • Übersicht über die schweizerische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
      • Neue Datenschutzgesetzgebung – Erfahrungen mit der Umsetzung
      • Neues FINMA-Rundschreiben «Operationelle Risiken und Resilienz»
      • Die Schweiz setzt die OECD-Mindeststeuer / Pillar Tow per 1. Januar 2024 um
      • Säule 3a Höchstabzüge im Steuerjahr 2024 – Keine Erhöhung der Abzüge
      • Die Schweiz schafft per 1.1.2024 die Industriezölle ab
      • Umgang mit Künstlicher Intelligenz im regulierten Umfeld
      • Die neuen ESG-Richtlinien der SBVg - Anwendbar auch für Vermögensverwalter?
      • Berne Financial Services Agreement – das Vereinigte Königreich rückt näher
      • Steuerlich anerkannte Zinssätze für Vorschüsse oder Darlehen 2024
      • Global Anti-Base Erosion Model Rules (GloBE) Pillar 2 – Schweizer Ergänzungssteuer
      • The Berne Financial Services Agreement: New Opportunities for Swiss and UK Financial Institutions
      • Die geplante GwG-Revision im Überblick
      • Stolpersteine der MWST-Satzerhöhung
      • Der neue L-QIF im Überblick
      • Steuerlich anerkannte Zinssätze für Forderungen und Verbindlichkeiten in Liechtenstein – 2024
      • Prüfung einer cloudbasierten IT-Umgebung
      • Sanierung: Beanspruchung des emissionsabgaberechtlichen Freibetrags von CHF 10 Mio. (Sanierungsfreibetrag)
      • Die Neuerungen der KKV im Überblick
      • Prüfung im Bereich Nachhaltigkeit
      • Aktuellste Entwicklungen in der Geldwäschereigesetzgebung der EU
      • Entwurf des neuen FIDLEG-Rundschreibens – Konkretisierung der Verhaltenspflichten
      • Transparenzregister der wirtschaftlich Berechtigten und weitere Entwicklungen in der Geldwäscherei-Bekämpfung
      • ESG/Sustainable Finance - Vermeidung von Greenwashing
      • FINMA konkretisiert Praxis zu Stablecoins
      • Cyber-Attacken – FINMA fordert verstärkte Cyber-Risiko-Massnahmen bei beaufsichtigten Instituten
      • Risikomanagement für Fondsleitungen und Verwalter von Kollektivvermögen: Ein Überblick der FINMA-Aufsichtsmitteilung 04/2024
      • M&A-Transaktionen: Die Theorie der indirekten Teilliquidation könnte eine Steuerschadloshaltung des Verkäufers durch den Käufer auslösen.
      • Schweizer Verrechnungssteuer: Verjährung der Verrechnungssteuerhinterziehung. Schadloshaltung bei M&A-Transaktionen.
      • M&A-Transaktionen: Verdeckte Gewinnausschüttung. Ein simuliertes Darlehen auf Ebene einer Schweizer Zielgesellschaft könnte nachteilige Schweizer Steuerfolgen für den Käufer auslösen.
      • Nachfolgelösungen für KMUs und Familienunternehmen
      • Veräusserung eigener Aktien – Bundesgerichtlicher Leitentscheid
      • GloBE – Income Inclusion Rule applies as of 2025
      • GloBE – Income Inclusion Rule gilt ab 2025
      • Mittelflüsse innerhalb eines Gemeinwesens sind keine Subventionen
      • Herausforderungen für Prüfgesellschaften bei KI-gestützten Geschäftsmodellen
      • Verrechnungspreise – Grundlagenpapier der Steuerverwaltung
      • Rahmenbedingungen für die Datenbekanntgabe ins Ausland
      • Neubewertung Liegenschaften im Kanton Zürich 2026
      • Revaluation of Real Estate in the Canton of Zurich 2026
      • Schweizer Verrechnungssteuer: Verjährung der Verrechnungssteuerhinterziehung. Schadloshaltung bei M&A-Transaktionen.
      • Teilrevision der Mehrwertsteuer 2025: Wichtige Neuerungen für Unternehmen
      • Nachträgliche Einkaufsmöglichkeit Säule 3a
      • Registrierungspflicht für Online-Plattformen ab 2025
      • Die Genfer Stimmberechtigten haben beschlossen, die Einkommenssteuer in Genf zu reformieren
      • Sanktionen/Embargos auf dem Risikomonitor der FINMA – ein Compliance-Kraftakt für Finanzinstitute
      • FINMA setzt neues FIDLEG-Rundschreiben in Kraft – Die wichtigsten Änderungen im Überblick
      • Familienfreundlichkeit als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
      • Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Indien: Aufhebung der Anwendung der Meistbegünstigungsklausel
      • MWST Health-Check - Sicherstellung der Compliance und Optimierung der Prozesse
      • Steuerlich anerkannte Zinssätze für Vorschüsse oder Darlehen 2025
      • Forderungsverzichte durch Anteilsinhaber: Die Verbuchung ist entscheidend für eine gewinnsteuerneutrale Behandlung.
      • Risiken beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Finanzmarkt - und wie diese erfasst, begrenzt und kontrolliert werden können
      • Private Markets: Regulatorische Anforderungen und Chancen nach Einführung des L-QIF
      • Markets in Crypto-Assets Regulation – Handlungsbedarf für Schweizer Finanzintermediäre
      • Financial Due Diligence: An essential step in the M&A process
      • Der Bundesrat will die KI-Konvention des Europarats ratifizieren – Was erwartet die Finanzbranche?
      • Neues FIDLEG-Rundschreiben – Die wichtigsten Stolpersteine im Überblick
    • Dienstleistungen
      • Audit
        • Audit Financial Services
        • Audit Industry, Services, Institutions
      • Tax
        • Corporate Tax
        • Individual Tax
          • International
          • National
        • Indirect Tax/VAT
        • Transfer Pricing
        • M&A Tax
        • Tax Financial Services
      • Advisory
        • Advisory IT & Digitalisation
        • Forensic Services
        • Mergers & Acquisitions / Transaction Services
          • Credentials
          • Sie planen Investitionen in China oder Europa?
        • Legal Services
        • Trust Services
        • Business Risk Services
        • IFRS Services
      • Outsourcing
        • Abacus
        • Accounting Services
        • Payroll Services
        • Real Estate Management
    • Experten
      • Ramona Anderegg
      • Tobias Bader
      • Baumann Stephan
      • Bruno Baur
      • Nina Beutler
      • Christian Bögli
      • Lina Boussaha
      • Veronika Britt
      • Roman Broder
      • Erich Bucher
      • Marlene Bundi
      • Marco Callà
      • Hermann Caspers
      • Diran Chichmanian
      • Joanna Deneuve
      • Dario Dietsche
      • Chloé Doisy
      • Mathias Eggenberger
      • Khaled Elfeshawey
      • Eugster Markus
      • Cátia Fernandez
      • Yves Fischer
      • Aude Foltzer
      • Charles Forichon
      • Pascal Furger
      • Janine Fussenegger
      • Marco Gagliardi
      • Yves Gmür
      • Henning Goeck
      • Sandra Grob
      • Thomas Haueter
      • Anthony Haug
      • Nina Helbling
      • Moritz Herbst
      • Judith Herold
      • Julien Hespeler
      • Daniel Hilbe
      • Boris Hofer
      • Hofer Matthias
      • Benjamin Hoop
      • Thomas Hulmann
      • Egon Hutter
      • Mohamed Kadri
      • Alica Köb
      • Florian Koch
      • Fabian Kunz
      • Olivier Künzler
      • Bernhard Lauri
      • Lenherr Patrick
      • Leyla Luthiger
      • Mirko Macri
      • Gesa Mannigel
      • Jonathan Markus
      • Rainer Marxer
      • Claudia Meneghetti
      • Michael Merz
      • Marco Moret
      • Mathias Müller
      • Denise Neff
      • Sandra Nett
      • Sébastien Nicolas
      • Dennis Nünlist-Vicente
      • Christopher Oehri
      • Clarisse Plantade
      • Christian Reichert
      • Aurelian Reisner
      • Valentine Resta
      • Anael Rosalen
      • Reto Ruesch
      • Philippe Ruggli
      • Rita Schaeppi Lufi
      • Christina Schibli
      • Fabian Schmid
      • Lisa Schöffler
      • Nicole Schwarzenbach
      • Sebastian Seubert
      • Matthew Stehrenberger
      • Christoph Termin
      • Michael Tobler
      • Catherine Tornare-Cottet
      • Helen Traore
      • Marco Valenti
      • Jérôme Vonlaufen
      • Philippe Weyermann
      • Michèle Wick Troller
      • Thomas Wirth
      • Marc Zampieri
    • Über uns
      • Leadership
      • Warum Grant Thornton
      • Geschichte
      • Netzwerk
      • Unsere Werte
      • Pressemitteilungen
    • Karriere
      • Grant Thornton als Arbeitgeber
      • Berufseinsteiger
        • Lernende
      • Berufserfahrene
      • Datenschutzhinweise für Bewerbende
      • Stellenangebote
    • Standorte
      • Buchs
      • Genf
      • Schaan
      • Zürich

    CONNECT CONNECT

    • Kontakt / RFP
    • Standorte
    • Experten
    • Global reach

    ÜBER UNS ÜBER UNS

    • Pressemitteilungen
    • Abacus

    LEGAL LEGAL

    • Privacy & Cookie policy
    • Datenschutz für Kunden
    • Disclaimer
    • Site map
    • Impressum
    • Ethics Hotline
    • Whistleblowing Policy

    Dienstleistungen Dienstleistungen

    • Audit
    • Tax
    • Advisory
    • Outsourcing

    Folgen Sie uns!Folgen Sie uns!

    © 2025 Grant Thornton Schweiz/Liechtenstein – Alle Rechte vorbehalten. „Grant Thornton” bezieht sich auf die Marke, unter der Mitgliedsgesellschaften von Grant Thornton Beratungsleistungen in Versicherungs-, Steuer- oder allgemeinen Angelegenheiten erbringen und/oder bezieht sich je nach Kontext auf eine Mitgliedsgesellschaft oder mehrere Mitgliedsgesellschaften. Grant Thornton Schweiz/Liechtenstein ist eine Mitgliedsgesellschaft von Grant Thornton International Ltd (GTIL). GTIL und die Mitgliedsgesellschaften bilden keine globale Personengesellschaft. GTIL und jede einzelne Mitgliedsgesellschaft sind rechtlich selbstständige Unternehmen. Die Leistungen werden von den Mitgliedsgesellschaften erbracht. GTIL erbringt keine Leistungen für Mandanten. GTIL und seine Mitgliedsgesellschaften vertreten sich oder binden sich rechtlich nicht gegenseitig und übernehmen auch keinerlei gegenseitige Haftung für Handlungen oder Unterlassungen einer anderen Mitgliedsgesellschaft.